News
Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs H2@School prämierte Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt an der OTH Regensburg die besten Schulen aus ganz Bayern. Das Siegerteam kommt vom Rhön-Gymnasium ...
Die von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) vorgestellte Hightech-Agenda ist ein gelungener Aufschlag mit dem klaren Ziel, mehr Anreize zu schaffen, um Innovationen und Schlüsseltechnologien ...
Ein Gendefekt kann bei manchen Haustieren die Ursache dafür sein, dass diese besonders empfindlich auf bestimmte Tierarzneimittel reagieren. Insbesondere einige Hunderassen sind von Mutationen des sog ...
Diese Bienenart wird auf der Roten Liste Bayerns als vom Aussterben bedroht eingestuft und stellt hohe Ansprüche an ihren Lebensraum. Besonders entscheidend ist das Vorhandensein von offenen, warmen u ...
Seit mehr als 150 Jahren gibt die rund fünf Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie OJ 287 mit ihren Helligkeitsschwankungen Astronomen Rätsel auf und fasziniert gleichermaßen, denn in ihrem Kern werd ...
An international research team has identified a new protein that specifically transports enzymes into peroxisomes. Its mode of action is extraordinary: it operates like a relay racer. Prof. Dr.
Ein internationales Forschungsteam hat ein neues Protein identifiziert, das Enzyme gezielt in Peroxisomen einschleust. Seine Arbeitsweise ist außergewöhnlich: Es agiert wie bei einem Staffel-Lauf.
Roshan Paul was serving as a Professor (by invitation) in UBI from 2015 onwards. He works as Platform Leader of the Smart Finishing Group at Institut für Textiltechnik (ITA) of RWTH Aachen University.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit Hilfe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) etabliert wird. Ziel der Initiative is ...
Roshan Paul, Ph.D. (Tech.), wurde kürzlich vom Rektor der Universität von Beira Interior (UBI), Portugal, zum ordentlichen Professor auf Einladung ernannt. Der Rektor Professor Mário Lino Barata Rapos ...
Internet-Unterseekabel werden international zunehmend als kritische Infrastruktur eingeordnet. Bisher fehlte jedoch ein systematische Untersuchung zur Wirksamkeit der unterschiedlichen Schutzmaßnahmen ...
Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub, der ihnen hilft, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Ein Team um Verena Ruprecht von der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results